Klimafreundliche
Weihnachtszeit

Nachhaltige Tipps für echte Besinnlichkeit statt Weihnachtsstress

Weihnachten bewusst genießen

Statt Einkaufsstress wünschen wir uns doch alle mehr echte Besinnlichkeit – warmes Kerzenlicht, Zeit mit unseren Liebsten und Momente, die in Erinnerung bleiben. Diese Tipps zeigen, wie die Weihnachtszeit nicht nur stimmungsvoll, sondern auch nachhaltig und entspannt gelingt.

Geschenke, die wirklich Freude machen

Zeit schenken – Erinnerungen statt Dinge

Wer kennt es nicht? Die Suche nach dem perfekten Geschenk, wo doch eh schon jede:r alles hat.

Anstatt Materielles zu kaufen, das im Schrank verstaubt, schenk gemeinsame Erlebnisse. Die werden zu schönen Erinnerungen und sorgen für weniger Einkaufsstress.

Ideen:

  • Gemeinsamer Rodelnachmittag (mit Einkehr)
  • Spieleabend bei Kerzenschein
  • Krimi-Dinner
  • Besuch im Museum oder Kino
  • Konzert- oder Theaterkarten
  • Escape Room
  • Sauna oder Massage
  • Kochabend oder Kochkurs
  • Kreativ-Nachmittag, z.B. Häkeln, Malen oder Töpfern

Mehr Inspiration: zeit-statt-zeug.de

Selbstgemachtes – persönlich und kreativ

Wer bekommt nicht gerne ein liebevolles, selbst gemachtes Geschenk? Es zeigt, wie viel Mühe sich die Person für dich gegeben hat und bringt eine persönliche Note mit sich.

Oft sparst du dabei Geld, Verpackungsmüll und verschenkst etwas Einzigartiges. Überleg dir, was die Person wirklich braucht.

Ideen:

  • Gewürzmischungen oder Kräutersalz im Glas
  • Selbst Gestricktes: Kappe, Schal, Pullover
  • Selbst gemachter Sirup oder Likör
  • Mini-Fotoalbum von gemeinsamen Erlebnissen
  • Selbst gebackenes Brot oder Kekse
  • Selbst Gehäkeltes: Stirnband, Untersetzer, Tasche
  • Foto-Collage oder Foto-Kalender
  • Peelings oder Badesalz
  • Selbst getöpferte oder bemalte Keramik
  • Besticktes T-Shirt oder Makramee-Schlüsselanhänger

Qualität statt Quantität

Qualitative, reparierbare oder fair hergestellte Dinge haben ein längeres Leben. Dein Geschenk ist hochwertiger, schöner und nützlicher – ohne dass es schnell kaputt geht.

Ideen:

  • Reparierbare Kaffeemühle
  • Bienenhotel aus regionaler Produktion
  • Bio-Saatgut für den Balkon oder Garten
  • Langlebiges Küchenwerkzeug

Wichteln – weniger Stress, mehr Überraschungen

Beim Wichteln bekommt jede Person ein Geschenk – dafür aber mit viel Liebe ausgewählt. Du ersparst dir die Geschenkesuche für viele Personen. Das macht die Adventszeit entspannter und wird beim Fest eine lustige Überraschung.

So geht’s: Schreibt alle Namen auf Zettel – z.B. Familie oder ein Freundeskreis. Jede:r zieht einen Namen (z.B. am 1. Adventsonntag) und beschenkt diese Person.

Varianten:

  • Nachhaltiges Wichteln (nur Gebrauchtes oder Selbstgemachtes)
  • Genusswichteln (regionale Produkte)
  • Erlebniswichteln (kleine Unternehmungen)

Schenken ohne Verpackungsmüll

Liebevolle Verpackung muss nicht neu sein – sondern kann kreativ und ohne Müll gemacht werden.

Ideen:

  • Zeitungspapier
  • Alte Stoffreste als Geschenksäckchen
  • Furoshiki-Technik mit einem Tuch oder Schal
  • Geschenkpapier vorsichtig aufheben und wiederverwenden
  • Getrocknete Orangenscheiben oder übrige Tannenzweige als Deko
  • Aus Wollresten Geschenksanhänger häkeln
  • Gar nicht verpacken

Stimmungsvolle Weihnachtsdeko

Upcycling macht Spaß, spart Geld und Müll. Aus Altem kann kreative, neue Deko entstehen – mit ganz persönlicher Note.

Ideen:

  • Weihnachtsbäume aus alten Büchern
  • Papiersterne aus alten Magazinen
  • Engel aus alten Notenblättern
  • Gläser als Kerzenhalter
  • Kerzenreste zusammenschmelzen und neue Kerzen gießen
  • Girlanden aus Stoffresten nähen
  • Aus Wollresten Sterne, Tannen oder Rentiere häkeln

Natürlich schmücken

Natürliche Materialien bringen eine ruhige, warme Atmosphäre ins Zuhause. Ein kleiner Waldspaziergang liefert Zapfen, Zweige und Moos – und frische Luft noch dazu. Die Deko ist kostenlos und bringt dich in eine entspannte Stimmung – ganz ohne Plastik.

Im Wald bitte nur eine kleine Menge mitnehmen, keine lebenden Pflanzen beschädigen und Naturschutzgebiete respektieren.

  • Getrocknete Orangenscheiben selber machen
  • Zimtstangen
  • Orange mit Nelken schmücken
  • Tannen- oder Lärchenzapfen
  • Hagebutten (aber noch genug für Vögel am Strauch lassen)
  • schon heruntergefallene Tannenzweige (keine frischen abreißen)
  • Eicheln, Kastanien, Bucheckern
  • Rinde oder Zweige

Nachhaltiges Weihnachtsessen

Ein klimafreundliches Menü kann unglaublich vielseitig sein. Es spart CO₂ und ist günstiger und ideal für alle Gäste – egal ob vegetarisch, vegan oder „flexitarisch“. Achte auf regionale und saisonale Zutaten.

Ideen:

  • Gemüsevarianten für Raclette & Fondue (z.B. panierte Champignons)
  • Cremiges Pilz-Ragout mit Püree und Gemüse
  • Veganer Braten
  • Semmel-, Spinat-, Käse- oder Rohnenknödel
  • Rotwein-Risotto mit Ziegenfrischkäse
  • Winterliche Salate mit Nüssen, Birnen oder Granatapfel
  • Veganer Shepherd’s Pie
  • Kartoffelsalat
  • Käse-Raclette mit Quetschkartoffeln
  • Pilz-Gulasch
  • Gemüsesuppe
  • Apfel-Holunder-Punsch

Gemeinsam Gutes tun

Ihr könnt ausmachen, statt gegenseitigen Geschenken gemeinsam zu spenden. So helft ihr nicht nur Menschen, die weniger Glück haben, sondern stärkt auch eure Gemeinschaft. Weihnachten bekommt eine tiefere Bedeutung – das Fest der Liebe und des Miteinanders.

Ideen:

Und noch mehr Ideen für ein nachhaltiges Fest:

  • LED-Lichterketten mit Zeitschaltuhr sparen Strom.
  • Regionaler Christbaum oder Christbaum im Topf – oder ganz ohne.
  • Leihen statt kaufen: Raclette, Fondue oder Deko (von Freund:innen, Verwandten oder z.B. dem Leihladen)
  • Digitale Weihnachtsgrüße oder selbst gebastelte Karten aus Restpapier.
  • Gemeinsame Rituale schaffen: Eine Stunde ohne Handy, Geschichten lesen, Singen oder musizieren.

Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit wünscht euch

das Klimabündis-Team.