Workshop für Kindergartenkinder-Klima in Österreich
Die Figuren Klaus Klimaus und Betty Schweißbär begleiten die Kinder auf eine Reise durch die Welt. Gemeinsam mit anderen Tieren, die ihnen auf Reisen begegnen, greifen sie immer wieder neue Themen auf.
In drei Modulen werden folgende Themen anhand von Erzählungen, Spielen und Liedern erklärt:
Konsum: Müll oder kaputte Sachen-doch wohin damit? Wann wachsen welche Obst- und Gemüsesorten bei uns? Welche Tiere sind wichtig für einen fruchtbaren Boden? Welchen Transportweg legen unsere Lebensmittel zurück?
Mobilität: Mit dem Auto, dem Fahrrad oder doch lieber zu Fuß?
Energie: Woher kommt der Strom aus der Steckdose? Wie wird er produziert? Wie kann zu Hause der Strom gespart werden? Was hat es mit dem CO2 und dem Schutzschild der Erde auf sich?
Ziel des Workshops ist es, dass die Kindergartenkinder die großen Themen rund um den Klimawandel, der Klimawandelanpassung und die Möglichkeiten nachhaltiger Lebensweisen auf spielerischem und erlebnisorientiertem Wege kennenlernen.