Das AufBauWerk begleitet junge Menschen mit Förderbedarf beim Einstieg ins Berufsleben. Neben der sozialen Verantwortung möchte die Einrichtung nun auch ihre ökologischen Ziele konsequent verfolgen. Mit konkreten Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Energiemanagement, nachhaltige Beschaffung und Bewusstseinsbildung trägt das AufBauWerk aktiv zur Bewältigung der Klimakrise bei. Mit dem Beitritt von Imst ins Klimabündnis sind nun alle fünf Standorte des AufBauWerk Teil des größten kommunalen Klimaschutznetzwerks in Österreich.
Die offizielle Urkundenübergabe erfolgt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im September – ein starkes Zeichen für den Stellenwert nachhaltiger Mobilität in der Region.
Obmann LR René Zumtobel betont: „Gerade im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zeigt das AufBauWerk Imst, wie wichtig es ist, Mobilität und Klimaschutz gemeinsam zu denken. Der Beitritt ins Klimabündnis unterstreicht die Vorbildrolle dieser Einrichtung: Soziale Verantwortung und ökologisches Handeln greifen hier ineinander und schaffen nachhaltigen Mehrwert für die gesamte Region.“
AufBauWerk-Geschäftsführer Philipp Pilgram ergänzt: „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern Teil unserer täglichen Arbeit. Wir wollen unseren Mitarbeiter:innen und Jugendlichen zeigen, dass verantwortungsvolles Handeln sowohl im sozialen als auch im ökologischen Bereich unverzichtbar ist. Mit der Partnerschaft im Klimabündnis Tirol haben wir einen starken Partner an unserer Seite.“
Das Maßnahmenpaket des AufBauWerk Imst reicht von der Begrünung von Außenflächen über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zu nachhaltiger Mobilität und Schulungsmodulen für Mitarbeiter:innen. Auch Veranstaltungen sollen künftig nach den Kriterien von Green Events Tirol durchgeführt werden.
Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Tirol hat sich das AufBauWerk einem starken Netzwerk angeschlossen: Neben den über 1.100 Klimabündnis-Gemeinden, haben sich österreichweit rund 1.700 Betriebe der Klimabündnis-Idee verschrieben, über 165 davon in Tirol.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen